Die geologische Karte, hier ein Auschnitt mit der nördlichen Oberpfalz und Teilen von Oberfranken, bietet ein sehr buntes Bild. Etwa östlich der Linie Bayreuth-Weiden dominieren die roten Farben für Granit und Gneis. Im Ostteil sind die mesozoischen Ablagerungen mit hellen, gelben, blauen und grünlichen Fraben verbreitet.
![]()
Karte: Copyright Bayerisches Geologisches Landesamt http://www.bayern.de/glaDie wichtigsten geologischen Einheiten sind:
- Münchberger Gneismasse (MM), in der Karte oben links angeschnitten
- Frankenwald, grau, ganz oben links
- Saxothuringikum, nördlicher Teil des Grudgebirges
- Zone Erbendorf-Vohenstrauß (ZEV), an der südlichen Grenze zwischen Moldanubikum und Saxothuringikum
- Moldanubikum, südlicher Teil des nordostbayerischen Grudgebirges, Oberpfälzer Wald
- Pfahl, Quarzgang südöstlich Schwarzenfeld, hell unten rechts (externer Link: Pfahl)
- Burchschollenland, an der Grenze Grundgebirge zu sed. Vorland
- Mesozoisches Vorland (hellblau, gelb-grün)
![]() |
![]() |