Themengruppen-Index Hauptauswahl
- Die Mineralien im Basalt v.Groschlattengrün
- Allgemeine Mineralogie. Sammlung Göschen
- Der Diamant in der Welt
- Grossular und Vesuvian von Pleystein
- Die Fluoreszenz von Mineralien
- Mineralien aus der Grube Wilma u. Gertrud
- Schaurteit, ein neues Mineral von Tsumeb
- Der Aufschluss 12/ 83
- Sternsteine, mit vielen Beiträgen
- Fluorit, Mikromounter Österreichs
- Wismut,Kobalt,Nickel, Silber, Uran im Odenwald
- Cordierit
- Jeremejewit von Cap Cross in Südwest Afrika
- Mineralien, farbiger Naturführer
- Die neuen Mineralien bis 1980
- Uranmineralien von Wölsendorf
- Sternsteine, mit vielen Beiträgen
- Zur Mineralogie der Pegmatite
- Zur Mineralogie des Bayerischen Waldes
- Schellitvorkommen in Bayern, Pleystein
- Paramorphosen nach Andalusit, Koralpe,Stm.Kärnten
- Pseudomorphosen, Versuch einer Klassifizierung
- Über Sand- Steinsalzkristalle
- Granat von Bayerischen Fundstätten
- Isodimorphie Metavariszit-Variszit, Phosphosiderit
- Strukt.Bezieh.zw.Triphylin u.Olivin chem.Ardennit
- Diamant der Unbezwingbare
- Der Karinthin 5/ 1974
- Der Karinthin 5/ 1984
- Beryllium- Mineralien in den Hohen Tauern
- VFMG Sommertagung 1984 Der Karinthin
- Wolfram im Granit Ostbay. Pechblende, Wölsendorf
- Mineralbildung auf Bleischlacken Freihung / Opf.
- Bleiberg in Kärnten/ Österreich
- Knauers Mineralienbuch
- Malachite aus dem Gaital/ Kärnten
- Wachstum und Auflösung der Kristalle
- Der Schellkopf bei Brenk/ Eifel
- Mineralien und Kristalle
- Erzmineralien von Freihung und Wollau Opf.
- Die Mineral.-und Erzlagerstätten des Frankenwaldes
- Lapis, Roedderit und Hannebachit aus der Eifel
- Die Mineralien im Olivinnephelinit des Teichelberg
- Minerallagerstätten im Stiftland / Opf.
- Erbendorfer Blei.- Zinkerzgänge u. ihre Bedeutung
- Die Mineralogie b. Albertus Magnus,Lagst.karte NOB
- Uranmineralien in der Oberpfalz
- Smaragde, Wale, Fossilien, Systematik München 1991
- Die wunderbare Welt der Mineralien
- Mineralien, Welt der Kristalle
- Edle Steine
- Mineralien vom Erzberg in der Steiermark
- Die Mineralien der Oßlinger Berge
- Die Mineralien der Oßlinger Berge
- Die Mineralien der Oßlinger Berge
- Die Mineralien der Oßlinger Berge
- Zauberwelt der Mineralien
- Mineralbildungen auf Bleischlacken von Freihung
- Die Mineralien des Bayerischen Waldes 4. Auflage
- Turmalin, Mineralientage München 1985
- Sjörgrenit, Pokrovskit vom Stbr. Winklarn
- Schweizer Strahler 8/1994
- Epitax.u.Ps.Zeolithe, Kuschberg,selt.Min.Zeilberg
- Die Verwendung des Metalls Antimon i.d.Verg.u.Ggw.
- Gold um Vohenstrauß
- Diamanten, Faszination, Mythos, Technik
- Der Diamant, Mythos, Magie, Wirklichkeit
- Mineral.v.Lohrheim, Kaolin, Rh.Sch.geb.( englisch)
- Diamanten, Faszination, Mythos, Technik
- Diamanten, Faszination, Mythos, Technik
- Kosmos 11/1978 Gold
- Kosmos 4/1986 Smaragd, das grüne Feuer
- Neue Mineralien von 1952 bis 1997
- Mikro, Fluorit, Hopffeldboden ( Pinzgau, Salzburg)
- Die faszinierende Welt der Mineralogie
- Mineralien Kompaß
- Rot und Lebendig, Messekatalog
- Mitteilungen über Mineralfunde aus Nordbayern 1
- Mitteilungen über Mineralfunde aus Nordostbayern
- Aus der Erde Schoß 2 Entst.Gewin.Verw. Mineralien
- Aus der Erde Schoß 1 Entst.Gewin.Verw. Mineralien
- Die Mineralien des Fichtelgeb. u. Steinwaldes
- Mineralien Handbuch und Führer
- Lapis 3/ 1980 Osumilith von der Zinster Kuppe
- Mineralien Welt 7,8/ 2000
- Der Zeilberg bei Maroldsweisach
- Fluorit
- Mineralien Welt 11,12/ 2000
- Mineralien Welt 3,4/ 2001
- Mineralien Welt 5,6/ 2001