|
Aragonitkristall auf Calcit xx von Winklarn, Steinbruch
Huber. Sieht
man von den großen Aragonitsonnen in einigen
Basaltsteinbrüchen
ab, dürften von hier nicht nur die besten, sondern auch die
größten
heimischen Aragonite gekommen sein. Sammlung Wolfgang Bäumler |

|
Aragonitkristalle bis 2 cm
von Winklarn, Steinbruch
Huber. Sammlung Berthold Weber
|
|
Nadelige Aragonit xx, darauf kleine Calcit-Kristalle.
Steinbruch großer
Teichelberg bei Pechbrunn. Sammlung Benjamin Bäuml |
|
Aragonit xx auf Dolomit xx, Schanzberg bei Warmensteinach,
Sammlung
Wolfgang Bäumler |
|
Nadelige Aragonit xx auf Calcit xx, Steinbruch Dürrer
Schlag bei
Thumsenreuth. Sammlung Helmut und Manuel Stauber |
|
Prismatischer Aragonit xx auf Calcit, Steinbruch
Dürrer Schlag
bei Thumsenreuth. Sammlung Helmut und Manuel Stauber |
|
Nadeliger Aragonit x, Steinbruch Dürrer Schlag bei
Thumsenreuth.
Sammlung Helmut und Manuel Stauber |
 |
Nadelige, weiße Aragonit xx, Steinbruch Dürrer
Schlag bei
Thumsenreuth (größere Kluft).
Sammlung
Helmut und Manuel Stauber |
|
Tafeliger Aragonit x, Steinbruch Marienstollen bei
Erbendorf, Sammlung
Berthold Weber |
|
Keilförmiger Aragonit x, Steinbruch Marienstollen bei
Erbendorf.
Sammlung Berthold Weber |

|
Nadeliger Aragonit x,
Basaltsteinbruch Zinst.
Sammlung Berthold Weber
|