Aktuell 2 /
2018
|
Liebe
Sammlerfreundinnen und Sammlerfreunde,
Langsam geht
das Jahr zu Ende und das ist eine gute Gelegenheit, ein wenig
Rückschau zu halten. Auch wenn die Fundstellen bei uns nicht gerade
häufiger werden, so lassen sich doch noch Funde machen. Gerade bei
den Mineraliensammler hat sich gezeigt, dass sich immer noch etwas
finden lässt, wenn man beharrlich am Ball bleibt.
Fast ein
wenig in Vergessenheit geraten ist das Bleiloch bei Schwarzenfeld.
Dort ist das Sammeln wegen der naheliegenden Straße verständlicher
Weise nicht gerne gesehen. Das abgebildete Stück war ein
Zufallsfund, der im Rahmen der fotographischen Dokumentation des
Aufschlusses gemacht wurde. Ein faustgroßer, drusige
Kupferkies-haltiger mit Spuren von Malachit und Linarit wurde auf
Verdacht mitgenommen und mangels Werkzeug erst zuhause zerlegt. |
 |
|
|
Linarit xx, Malachit xx,
Bleiloch, Schwarzenfeld
(Bildbreite:1,2 cm); Slg. und Foto: M. Füßl
|
|
Nicht ganz vergessen werden sollte das Pyromorphit-Vorkommen
von Krandorf, wo sich immer wieder nette kleine Mikromounts finden
lassen. Über diese Fundstelle kann man zig-mal laufen, ohne etwas
Vernünftiges zu finden. Aber manchmal klappt es dann doch. |
 |
|
|
Pyromorphit xx, Krandorf
(Bildbreite:1,0 cm); Slg. und Foto: M. Füßl
|
|
Und wenn sich schon im Gelände nicht mehr so viel finden lässt,
so bieten die zahlreichen Mineralienbörsen immer wieder gute
Gelegenheiten nette oberpfälzer Stücke zu finden, wie Stüfchen aus
der Sammlung von Felix Sturm (Roggenstein) zeigen. |
 |
|
|
Strengit, Grube Leonie, Auerbach
(Bildbreite:1,2 cm)
Slg.: F. Sturm, Foto: M. Füßl |
|
Wenn jetzt der Winter vor der Tür steht, ist es an der
Zeit, die Kellerhalden zu sichten. Material, das man vor Jahren
achtlos eingelagert hat, genießt bei den heutigen
Fundstellenverhältnissen sicher eine ganz andere Wertschätzung, wie
die oben gezeigte Rutil xx aus Flossenbürg aus dem Jahr 1996 und die
Linarit xx aus dem Jahr 2004 zeigen. |

|
|
|
Rutil xx, Steinbruch
Plattenberg, Flossenbürg
(Bildbreite:0,5 cm); Slg. und Foto: M. Füßl |
|
Unsere Fahrt zu den Münchner Mineralientagen, oder besser
gesagt zur „Munich show“, die in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch
am Freitag, also am Händlertag, stattfand, wird wohl ein einmaliges
Experiment bleiben. Die Resonanz war dann doch zu gering und die
typischen Sonntagsmitfahrer (also Schüler und deren
Eltern/Großeltern) konnten an diesem Tag nicht mitkommen. Nächstes
Jahr werden wir also wieder am Sonntag fahren, weil dieser Tag uns
eine höhere Teilnehmerzahl bringt.
Unser Vereinsabend im Dezember war sehr gut besucht und der Vortrag
von Frank Woldert wurde mit Spannung aufgenommen. Anschließend
konnte man dann noch live einige seiner Funde bestaunen und mit
Frank über seine Erfahrungen ober besser Abenteuer diskutieren.
Wir wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, ein
erfolgreiches, gesundes Sammeljahr 2019 und freuen uns schon auf
unsere gemeinsamen Veranstaltungen im nächsten Jahr. |
 |
|
|
Linarit xx, Halde am
Silberrangen, Erbendorf
(Bildbreite:0,3 cm); Slg. und Foto: M. Füßl
|
|