Aktuell 2 / 2014

Liebe Sammlerkolleginnen,
liebe Sammlerkollegen!

kaum zu glauben, wie schnell sich ein Sammlerjahr dem Ende zuneigt.

Wiederholt wurde im Laufe des Jahres der Wunsch an uns herangetragen, eine gemeinsame Sammeltour im Verein anzubieten. Dem kamen wir gerne nach und haben eine Fahrt zum Steinbruch am Petersberg in Sachsen-Anhalt geplant. Dieser in Abbau befindliche Rhyolith-Abbau darf nur mit Erlaubnis der Betriebsleitung betreten werden und bietet seit Jahren regelmäßig die Chance, interessantes Micromounts zu finden. Leider war das Interesse an dieser Exkursion vermutlich wegen der weiten Anfahrt nicht allzu groß. Die Aufschlussverhältnisse waren zum Sammeln ziemlich gut und so konnten sehr hübsche Stüfchen mit Epidot, Anatas, Synchisit und Titanit gefunden werden. Leider wurde das Sammeln zweimal durch einen kräftigen Regenguss unterbrochen.

 Wiederholt wurden wir von verschiedenen Seiten angefragt, ob wir ein Kindergoldwaschen im Rahmen von Ferienprogrammen anbieten. In diesem Jahr haben wir dies in Pleystein am Zottbach durchgeführt. Die Initiative ging vom Museumskreis in Pleystein aus und die Organisation erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Geopark Bayern-Böhmen und unserer VFMG-Bezirksgruppe. Dankenswerter Weise hat Charlie Ochantel aus Vohenstrauß die Betreuung der circa 50 teilnehmenden Kinder mit übernommen. Auch wenn die Goldfunde sehr zu wünschen übrig ließen, war die Begeisterung der Kinder über die gefundenen Mineralien riesengroß.

Nach unserer Novemberzusammenkunft hatten wir in unserem Vereinsheim viel Glück im Unglück. Durch einen Wasserschaden wurde der dortige Heizungskeller unter Wasser gesetzt. Unsere Bibliothek und unser Sammlungzubehör blieben dabei, mit Ausnahme einiger nasser Kartons mit Micromount-Döschen, weitgehend unversehrt.

Dass es nichts mehr zu finden gibt in der Oberpfalz, hat sich auch in diesem Jahr wieder nicht bewahrheitet. Oft muss man halt kleinere Brötchen backen. In Muglhof konnten beispielsweise Vivianit, Siderit und Pyrit in ganz ansehnlicher Qualität gefunden werden.

Manchmal kommt einem ein glücklicher Zufall zu Hilfe: M. Füßl konnte am Kreuzberg in Pleystein einige faustgroße Phosphatstücke finden, die bei einer notwendigen gärtnerischen Pflegemaßnahme freigelegt wurden. Sie enthielten strahligen Rockbridgeit, Strengit xx, Phosphosiderit xx, Beraunit xx, Kakoxen xx und Fluellit xx. Zwar können diese Zufallsfunde nicht mit den Klassikern im Pleysteiner Museum konkurrieren (dessen Besuch im Übrigen sehr zu empfehlen ist!), weil es sich nur um winzige, aber perfekt auskristallisierte Micromounts handelt.

 Seitens der Fossiliensammler konnten auf den Äckern im Raum Amberg in diesem Jahr wieder sehr hübsche Versteinerungen gefunden werden.

 Wir wünschen Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, mineral- und fossilreiches Jahr 2015.


Eure Vorstandschaft




 nicht mehr (so) aktuell - (ältere Aktuell-Berichte)
Aktuell 1/2014
Aktuell 2/2013
Aktuell 2/2012 und 1/2013
Aktuell 1/2012, Nordgauit, Flussspat-Anthologie, Ausstellung Theuern
Aktuell 2/2010 / Kalender 2011 / Chessboard classification scheme of mineral deposits
Ausstellung Pleystein, VFMG-Sommertagung, Exkursionsziel Oberpfalz
Ausstellung Theuern, Aktuell 1 / 2010

Pleystein-City on Pegmatite, Parksteiner Geotage 2009, Ausstellung Kemanth, Aktuell 1/2009
Wolfenstein, Aktuell 2/2008 - Streifzüge
Aktuell 1/2008, Ausstellung in Theuern / Tüchersfeld, Gold-Bergbau
Akutell 2/2007, Waldnaabtal-Radweg, Literatur

Aktuell 1/2007, Georeferenzierung, Ausstellung Regensburg
Aktuell 2/2006, "doch kein Arsenkies"
Parksteiner Geo-Tage, Ausstellung City-Center, Aktuell 1/2006, Parkstein ausgezeichnet
Prof. Dr. Dr. Hugo Strunz verstorben
6 Jahre im Internet, 7. KTB-Börse

PleySteinpfad, Parkstein, Zinst, Rutil, Hermine-Förderturm
Rückblick 1. Halbjahr 2005, 5 Jahre im Internet
Rückblick 2. Halbjahr 2004 (Aktuell II / 2004)
Shop, Exkursion Schwalmtal, "doch Analcim", "stillgelegt"
neues Gästebuch, Achat-Seiten, 4 Jahre im Internet, kein Sillimanit, Exkursionen
Geotop-Patenschaft, Rückblick 2. Halbjahr 2003
Mistelgau, Neues von alten Fundstellen
Sammelverbot Göpfersgrün, Wilhelm Vierling, Akuell 1/2003
3 Jahre Internet / neues Logo, neues Banner
Sammlung K. Bauer in Altenstadt
Rückblick 1. Halbjahr 2002, Göpfersgrün wird dicht gemacht
Zwei Jahre im Internet - Rückblick
Zeitungsbericht "Steinreiche Ecke" und Börsenbericht
Rückblick 2001 und Worte zum Jahreswechsel
Mineralienbörse am Bohrturm
Exkursion mit "MineralAktiv", Museum Erbendorf, Münchner Mineralientage
Ausstellung in Schwandorf und Tauschabend
Rückblick 1. Halbjahr 2001
Die Literatur-Datenbank ist online
Ein Jahr im Internet - Rückblick
Bericht: Mineralogisches Wochenende mit Dr. Ziehr
Einladung: Exkursion mit Dr. Ziehr
Börse am KTB wieder ein voller Erfolg
Hinweis auf Hagendorf-Seiten und Ferdl's Homepage
Rückblick 2000 und Worte zum Jahreswechsel
Hinweis auf Wölsendorf-Beschreibung im Internet
Fahrt zu den Münchner Mineralien-Tagen
Ausstellung in Schwandorf
Zur Hauptseite der VFMG-Weiden