Vorträge von Prof. Dr. Dill in Pleystein und Theuern
Aktuell 2 / 2010 Liebe Sammlerkolleginnen, liebe Sammlerkollegen! Und wieder neigt sich ein Jahr
dem Ende zu und es war für einige von uns sicherlich ein
erfolgreiches Sammeljahr. Bei den Fossiliensammlern gab es ja im In-
und Ausland reichlich zu finden, während die Mineraliensammler
fast ausschließlich im Ausland spektakuläre Funde gemacht
haben. Doch auch in der Oberpfalz wurden wieder interessante Mineralien
gefunden, wenngleich viel kleiner, dafür aber auch oft sehr
seltene Stücke. Wölsendorf und die Pegmatitprovinz
Hagendorf/Pleystein waren wieder für die ein oder andere
Überraschung gut.
Besonders erfreulich war, dass in diesem Jahr die Besucherzahlen bei unseren Monatsversammlungen im Vergleich zum Vorjahr wieder viel höher waren. Das liegt uns vor allem deshalb am Herzen, weil einerseits für die Referenten die Vorträge dann mehr Spaß machen und andererseits auch das Angebot der mitgebrachten Mineralien und Fossilien größer ist. Von den Vereinsaktivitäten sind im vergangenen Halbjahr vor allem zwei Punkte erwähnenswert: Im September haben wieder die "Parksteiner Geotage" durchgeführt. Neben einem Fachvortrag von Dr. Gottfried Hofbauer über Vulkane Mitteleuropas wurde eine Mineralien- und Fossilienbörse von Mitgliedern unseres Vereins durchgeführt. Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Geopark Bayern-Böhmen an der Veranstaltung. Highlight der Geotage war die Eröffnung des Parksteiner Geopfades, der eine Wanderung durch Raum und Zeit ist. An sechs Stationen werden die wichtigsten Gesteine und ein geologisches Modell der geologischen Entwicklung der Oberpfalz vorgestellt. Dieses Projekt war eine Kooperation des Geoparks und unserer VFMG-Gruppe. Georg Raithel übernahm die Bearbeitung der Gesteinsblöcke, Berthold Weber die professionelle Beschilderung und die Konzeption stammt von Martin Füßl. Zusammen mit Dr. Andreas Peterek wurden die Tafeltexte und ein Faltblatt als Begleitmaterial erarbeitet. Besonders dankbar sind wir für die Finanzierung durch die Marktgemeinde Parkstein und die Unterstützung durch 1. Bürgermeister Hans Schäfer, der uns bei allen auftretenden Problemen sofort tatkräftig unterstützt hat. An der Eröffnung nahmen der stellvertretende Landrat Neuner, Georg Stahl MdL a.D. und Vertreter des Parksteiner Gemeinderates teil. In diesem Jahr haben wir erstmals einen Fotokalender mit Mineralien aus der Oberpfalz und dem Fichtelgebirge erarbeitet. Die spektakulären Fotos stammen natürlich von Berthold Weber. Die 100 Exemplare wurden im November und Dezember im Verein verteilt und waren natürlich sofort vergriffen. Wie in den Versammlungen schon angekündigt müssen wir nach langem wieder einmal unsere Jahresbeiträge erhöhen; dort war die Akzeptanz und das Verständnis dafür sehr groß. Für Erwachsene beträgt der Jahresbeitrag 10,00 € und für Kinder, Jugendliche und Studenten 5,00 €. Eine interessante Information am Rande: Im Erzgebirge wurde in diesem Jahr wieder ein Flussspatbergwerk eröffnet und auch für den Silberabbau gibt es konkrete Planungen. Vielleicht führt die Knappheit von Rohstoffen ja auch in der Oberpfalz wieder zu neuen Bergbauaktivitäten. Wir wünschen Euch allen ein erfolgreiches Sammeljahr 2011. Vor allem aber hoffen wir, dass Ihr alle gesund bleibt und wie in diesem Jahr so zahlreich zu unseren Monatsversammlungen kommen werdet. Eure Vorstandschaft
Ankündigung:
nicht mehr (so) aktuell - (ältere Aktuell-Berichte) Ausstellung Pleystein, VFMG-Sommertagung, Exkursionsziel Oberpfalz Ausstellung Theuern, Aktuell 1 / 2010 Pleystein-City on Pegmatite, Parksteiner Geotage 2009, Ausstellung Kemanth, Aktuell 1/2009 Wolfenstein, Aktuell 2/2008 - Streifzüge Aktuell 1/2008, Ausstellung in Theuern / Tüchersfeld, Gold-Bergbau Akutell 2/2007, Waldnaabtal-Radweg, Literatur Aktuell 1/2007, Georeferenzierung, Ausstellung Regensburg Aktuell 2/2006, "doch kein Arsenkies" Parksteiner Geo-Tage, Ausstellung City-Center, Aktuell 1/2006, Parkstein ausgezeichnet Prof. Dr. Dr. Hugo Strunz verstorben 6 Jahre im Internet, 7. KTB-Börse PleySteinpfad, Parkstein, Zinst, Rutil, Hermine-Förderturm Rückblick 1. Halbjahr 2005, 5 Jahre im Internet Rückblick 2. Halbjahr 2004 (Aktuell II / 2004) Shop, Exkursion Schwalmtal, "doch Analcim", "stillgelegt" neues Gästebuch, Achat-Seiten, 4 Jahre im Internet, kein Sillimanit, Exkursionen Geotop-Patenschaft, Rückblick 2. Halbjahr 2003 Mistelgau, Neues von alten Fundstellen Sammelverbot Göpfersgrün, Wilhelm Vierling, Akuell 1/2003 3 Jahre Internet / neues Logo, neues Banner Sammlung K. Bauer in Altenstadt Rückblick 1. Halbjahr 2002, Göpfersgrün wird dicht gemacht Zwei Jahre im Internet - Rückblick Zeitungsbericht "Steinreiche Ecke" und Börsenbericht Rückblick 2001 und Worte zum Jahreswechsel Mineralienbörse am Bohrturm Exkursion mit "MineralAktiv", Museum Erbendorf, Münchner Mineralientage Ausstellung in Schwandorf und Tauschabend Rückblick 1. Halbjahr 2001 Die Literatur-Datenbank ist online Ein Jahr im Internet - Rückblick Bericht: Mineralogisches Wochenende mit Dr. Ziehr Einladung: Exkursion mit Dr. Ziehr Börse am KTB wieder ein voller Erfolg Hinweis auf Hagendorf-Seiten und Ferdl's Homepage Rückblick 2000 und Worte zum Jahreswechsel Hinweis auf Wölsendorf-Beschreibung im Internet Fahrt zu den Münchner Mineralien-Tagen Ausstellung in Schwandorf |
![]() |